Bibtex-Export

 

@incollection{ Carstensen2019,
 title = {Moderne Sklavenarbeit in Brasilien zwischen Skandalisierung und Normalität},
 author = {Carstensen, Anne Lisa},
 editor = {Burzan, Nicole},
 year = {2019},
 booktitle = {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.101094},
 abstract = {Dieser Beitrag behandelt moderne Sklavenarbeit in der Bekleidungsindustrie in São Paulo und der Holzkohleproduktion für die Stahl- und Eisenindustrie in der Region Carajás. Moderne Sklavenarbeit wird dabei als Dispositiv verstanden und im Rahmen dessen die Praxis der normativen Grenzziehung auf ihre Effekte hinterfragt. Dabei wird auf die Ebene umstrittener Repräsentationen von Erfahrungen der Ausbeutung, Entwürdigung und Ausbeutung sowie auf den Zusammenhang zwischen Staatsbürger*innenschaft und Arbeitsmarktintegration eingegangen. Zudem wird die Frage diskutiert, wie unterschiedliche Regulierungsebenen moralischer und rechtlicher Verantwortung für Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen in globalen Produktionsnetzwerken in Bezug zu lokalen und interpersonellen Konfliktkonstellationen und Gewaltverhältnissen analysiert werden können.},
 keywords = {Brasilien; Brazil; Widerstand; resistance; Migration; migration; Arbeitsbedingungen; working conditions; Textilindustrie; textile industry; Ausbeutung; exploitation; berufliche Integration; occupational integration; Arbeitsmarkt; labor market}}