Volltext herunterladen
(96.70 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.101092
Export für Ihre Literaturverwaltung
Opfer romantischer Liebe
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Liebe gilt gemeinhin als etwas Schönes, Strahlendes, Erhebendes. Man darf sich aber durch die Oberfläche nicht blenden lassen, und man kann auch hier in guter Soziologenmanier nach den dunklen Seiten der Sache fragen. So wie romantische Liebe auf der Positivseite das Potential an zwischenmenschliche... mehr
Liebe gilt gemeinhin als etwas Schönes, Strahlendes, Erhebendes. Man darf sich aber durch die Oberfläche nicht blenden lassen, und man kann auch hier in guter Soziologenmanier nach den dunklen Seiten der Sache fragen. So wie romantische Liebe auf der Positivseite das Potential an zwischenmenschlicher Nähe und Verständigung steigert, so bringt sie auf der Negativseite auch große Schäden und signifikante Opfergruppen hervor. Ich gehe insbesondere auf drei Gruppen von Opfern ein: (1) Insassen unglücklicher Ehen, (2) unglückliche Singles, (3) Familien, bzw. unglückliche Kopplungen von Intimbeziehungen und Familien.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ehe; Familie; Liebe; Opfer; Alleinstehender; Partnerschaft
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet