Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKurth, Markusde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-28T12:06:59Z
dc.date.available2025-03-28T12:06:59Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101077
dc.description.abstractIn der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Umwelt-, Klima- und Naturschutz sind seit einigen Jahren Initiativen zu beobachten, welche zum Teil in direkter Kooperation mit politischen Institutionen kohärente wissenschaftliche Position als Entscheidungsgrundlage für politische Prozesse erarbeiten wollen (wie IPBES, IPCC, TEEB). Auf der Grundlage eigener empirischer Forschung zur nationalen TEEB DE-Initiative soll die These diskutiert werden, ob sich durch eine solche Verzahnung von Wissenschaft und Politik auch das Verhältnis zwischen Wissensproduktion und Kritik verschiebt. Aus der Perspektive der postfundamentalistischen Diskurstheorie und -analyse wird der gesamte Prozess mit seinen Grenzen, Leerstellen und seiner Vielstimmigkeit in den Blick genommen und damit sowohl der normative Rahmen transformativer Forschung als auch des Kritikmodus betrachtet. Eine derartige Machtanalytik soll die Handlungsoptionen der Umweltsoziologie weiten, indem sie eine umweltsoziologische Prozesskritik jenseits der Vereinnahmung durch transformative Forschung und normative Kritik positioniert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherNaturschutzpolitik; Postfundamentalistische Diskursanalyse; Science-Policy Interface; TEEB DE; transformative Wissenschaftde
dc.titleJenseits von Konsensfiktion und Vereinnahmung: Zur Neubestimmung des Ortes umweltsoziologischer Kritik am Beispiel von "Naturkapital Deutschland - TEEB DE"de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1080/1381de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSonstiges zur Soziologiede
dc.subject.classozOther Fields of Sociologyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozcooperationen
dc.subject.thesozWissensproduktionde
dc.subject.thesozknowledge productionen
dc.subject.thesozpolitischer Prozessde
dc.subject.thesozpolitical lawsuiten
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10078726
internal.identifier.thesoz10052688
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10299
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101077
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1080
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record