Endnote export
%T Chancen und Grenzen eines neuen lokalen Wohlfahrtsmix im Feld des Wohnens und der Pflege im Alter %A Heinze, Rolf G. %E Burzan, Nicole %D 2019 %K Alterung; Demografischer Wandel; Integrierte Versorgung; Quartiersorientierung; Wohlfahrtsmix %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1083/1403 %X Mit der fortschreitenden Alterung der Gesellschaft entstehen neue Herausforderungen für die Versorgung älterer Menschen. Ohne einen vermehrten Einsatz von integrierten Versorgungsnetzen in Kombination mit Bürgerengagement und modernen Assitenztechnologien wird die Betreuung von Hilfs- und Pflegebedürftigen kaum möglich sein. Da die mit Abstand größte Zahl Älterer auch im hohen Alter in der eigenen Wohnimmobilie verbleilen möchte, müssen auf lokaler Ebene - im städtischen Quartier oder in ländlichen Gemeinschaften - neuen Versorgungsinfrastrukturen aufgebaut werden. Allerdings erschwert die ausgeprägte institutionelle Segmentierung des deutschen Sozialstaats eine sektorenübergreifende Aufgabenbewältigung. Hier sind alle tangierten Organisationen im Feld des Wohnens und der Pflege im Alter aufgefordert, der Gefahr des "Silodenkens" aktiv zu begegnen und es bilden sich auch vereinzelt neue Kooperationsformen zwischen verschiedenen Akteuren heraus. Es entwickelt sich ein hybrider Wohlfahrtsmix, zu dem zunehmend auch digitale Netzwerke zählen. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info