Bibtex-Export
@book{ Drexel1979, title = {Qualifizierung für Industriearbeit im Umbruch: die Ablösung von Anlernung durch Ausbildung in Großbetrieben von Stahl und Chemie}, author = {Drexel, Ingrid and Nuber, Christoph}, year = {1979}, series = {Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.}, pages = {292}, address = {Frankfurt am Main}, publisher = {Campus Verl.}, isbn = {3-593-32628-0}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101016}, abstract = {Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft wurden 1976/77 in der chemischen Industrie und in der Eisen- und Stahlindustrie exemplarisch die Bedingungen und Probleme der einzelbetrieblichen Nutzung neuer Ausbildungsberufe, die statt der traditionellen Angelernten-Tätigkeiten eingeführt wurden, untersucht. Der Forschungsbericht analysiert den langjährigen Prozeß der Implementation von Ausbildung in den Betrieben. Seine zentralen Bestimmungsgrößen sind: (1) die Ursachen des wachsenden betrieblichen Interesses an Ausbildung, nämlich Veränderungen der Qualifikationsanforderungen wie auch der Qualifizierungsbedingungen innerhalb des Produktionsprozesses; diese resultieren vor allem aus spezifischen betrieblichen Rationalisierungsstrategien und aus reduziertem Zufluß handwerklich vorqualifizierter Arbeitskräfte in die Industrie; (2) bestimmte Probleme der Ablösung der traditionellen Qualifizierungsform durch die Ausbildung; diese erweisen sich als Konsequenz der Notwendigkeit, neuartig qualifizierte Arbeitskräfte und damit andersartige Arbeitskräfte- und Arbeitsteilungsstrukturen in die bestehenden Strukturen zu integrieren. Auf der Basis dieser Ergebnisse werden einige berufsbildungspolitische Schlußfolgerungen gezogen im Hinblick auf das Ziel, neue Ausbildungsmöglichkeiten für Industriearbeit zu schaffen. (KW2)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Industriebetrieb; Anlernung; chemical industry; Qualifikation; Eisen- und Stahlindustrie; iron and steel industry; educational policy; industrial enterprise; Großbetrieb; qualification; training; Ausbildung; chemische Industrie; Federal Republic of Germany; vocational education; Beruf; large-scale enterprise; Berufsbildung; skilled worker; Facharbeiter; job initiation; Bildungspolitik; occupation}}