SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(237.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100914

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Vereinzelungsanlage als Sicherheitsdispositiv: Zu Praktiken der kommunikativen Konstruktion von (Un-)Sicherheit und Problemgruppen beim Fußball

[Konferenzbeitrag]

Keysers, Verena
Reichertz, Jo

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Wenn Fußballfans heute in das Stadion eines Bundesligavereins gelangen wollen, müssen sie meist nicht ein Tor, sondern eine komplexe Eingangsanlage durchqueren. Die Anlage selbst besteht aus einer Stahlkonstruktion, welche die Besucher nötigt, einzeln Schwellen zu überschreiten und sich dann genauer... mehr

Wenn Fußballfans heute in das Stadion eines Bundesligavereins gelangen wollen, müssen sie meist nicht ein Tor, sondern eine komplexe Eingangsanlage durchqueren. Die Anlage selbst besteht aus einer Stahlkonstruktion, welche die Besucher nötigt, einzeln Schwellen zu überschreiten und sich dann genauer prüfen und bewerten zu lassen. Betrieben und in Gang gehalten wird die Vereinzelungsanlage von privaten und staatlichen Sicherheitsdiensten. Diese Zusammenarbeit von Stahlkonstruktion und menschlichen Sicherheitsakteuren wird hier als Sicherheitsdispositiv verstanden - als Stahl gewordener Imperativ, bestimmte Dinge zu tun bzw. zu unterlassen. Wie dieser Disziplinierungsapparat von den in ihm und mit ihm agierenden Akteur/-innen betrieben, modifiziert und angeeignet wird und dabei nicht nur Sicherheit und Unsicherheit produziert, sondern auch Subjektivitäten hervorbringt, ist das Thema dieses Beitrags.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Dispositiv; Eskalation; Fußball; Problemgruppe; Gewalt; Sicherheit

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Einlassanlage; Fußballstadion

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Herausgeber
Burzan, Nicole

Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.