Bibtex export

 

@incollection{ Schmidt-Lux2019,
 title = {Offenheit und Abschluss: Kultursoziologische Perspektiven auf das Recht},
 author = {Schmidt-Lux, Thomas},
 editor = {Burzan, Nicole},
 year = {2019},
 booktitle = {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.100911},
 abstract = {Das Plädoyer, Recht als Kultur zu verstehen, richtet häufig Blick auf Kontingenz, Kontextgebundenheit und Interpretationsoffenheit des Rechts. Zugleich bietet jedoch die Betonung des kulturellen Charakters von Recht die Chance, dessen Grenzziehungen und Schließungsmechanismen zu analysieren. Beides ist vor allem dann der Fall, wenn Kultur selbst zu einem rechtlichen Sachverhalt oder Argument wird. Diese Wechselbeziehungen von Kultur und Recht sowie von Öffnung und Schließung werden am Beispiel jüngerer Debatten diskutiert und die dabei beobachtbaren Varianten von Kulturbegriffen im Recht systematisiert.},
 keywords = {Kultur; culture; Recht; law; Verrechtlichung; juridification}}