Download full text
(157.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100889
Exports for your reference manager
Muslime im Jugendstrafvollzug: Eine Risikogruppe für islamistische Radikalisierung?
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In diesem Beitrag wird zunächst auf die Relevanz des Themas Islam allgemein und islamistischer Radikalisierung im Besonderen für den Jugendstrafvollzug eingegangen. Im Anschluss daran wird die Frage diskutiert, ob (muslimische) Jugendstrafgefangene eine besondere Risikogruppe für islamistischen Extr... view more
In diesem Beitrag wird zunächst auf die Relevanz des Themas Islam allgemein und islamistischer Radikalisierung im Besonderen für den Jugendstrafvollzug eingegangen. Im Anschluss daran wird die Frage diskutiert, ob (muslimische) Jugendstrafgefangene eine besondere Risikogruppe für islamistischen Extremismus bilden und wie in der Praxis des Jugendstrafvollzugs mit dem Thema Radikalisierung umgegangen wird. Hierzu gehört auch eine kurze Darstellung der verschiedenen Präventionsmaßnahmen.... view less
Keywords
Islam; radicalization; social control; execution of sentence; adolescent; prevention
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Free Keywords
Jugendstrafvollzug
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed