Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorRüppel, Jonasde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-19T14:43:28Z
dc.date.available2025-03-19T14:43:28Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100880
dc.description.abstractDie Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) sowie das Diagnostische und Statistische Manual psychischer Störungen (DSM) sind Klassifikationssysteme, in denen psychische Störungen definiert und gegeneinander abgegrenzt werden. Obwohl sie damit eine bedeutsame Wissensinfrastruktur der Psy-Disziplinen darstellen, geraten sie seit Mitte der 2000er Jahre vermehrt in die Kritik. Einflussreiche Akteure der psychiatrisch-psychologischen Arena haben dazu aufgerufen, sich aus dem "epistemischen Gefängnis" der etablierten Klassifikationssysteme zu befreien und die darin verankerten Diagnosen zu "dekonstruieren". Der vorliegende Beitrag geht den Voraussetzungen und Effekten dieser Problematisierung nach. Im Fokus steht die Research Domain Criteria-Initiative (RDoC) des US-amerikanischen National Institute of Mental Health (NIMH), die von deren Protagonist*innen als eine Lösung der aufgeworfenen Probleme gerahmt wird. Der Autor argumentiert, dass diese Initiative das Gehirn - oder genauer: "neuronale Schaltkreise" - als "obligatorischen Passagepunkt" psychiatrischer und klinisch-psychologischer Wissensproduktion etabliert. Letztlich hat RDoC damit das Potenzial, die "Humankategorie" psychische Störung zu rekodieren und neue "Menschenarten" hervorzubringen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherBiotypen; DSM; Humandifferenzierung; ICD; RDoC; Science and Technology Studiesde
dc.titleVon psychischen Störungen zu daten-getriebenen Biotypen? Rationalitäten und Praktiken der Humandifferenzierung in der psychiatrisch-psychologischen Wissensproduktionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1013/1267de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozDiagnosede
dc.subject.thesozdiagnosisen
dc.subject.thesozMedizinsoziologiede
dc.subject.thesozmedical sociologyen
dc.subject.thesozPsychiatriede
dc.subject.thesozpsychiatryen
dc.subject.thesozklinische Psychologiede
dc.subject.thesozclinical psychologyen
dc.subject.thesozWissensproduktionde
dc.subject.thesozknowledge productionen
dc.subject.thesozKlassifikationde
dc.subject.thesozclassificationen
dc.subject.thesozpsychische Störungde
dc.subject.thesozmental disorderen
dc.subject.thesozpsychische Krankheitde
dc.subject.thesozmental illnessen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040962
internal.identifier.thesoz10051990
internal.identifier.thesoz10048821
internal.identifier.thesoz10049052
internal.identifier.thesoz10078726
internal.identifier.thesoz10048972
internal.identifier.thesoz10054529
internal.identifier.thesoz10044781
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.100880
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1013
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record