Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorMeinhof, Mariusde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-19T11:04:03Z
dc.date.available2025-03-19T11:04:03Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100871
dc.description.abstractIm folgenden Artikel werde ich knapp die Genese von Diskursen kolonialer Zeitlichkeit in China umreißen. Ich werde darauf eingehen, was koloniale Zeitlichkeit ist und warum ihre Erforschung für die postkoloniale Soziologie gewinnversprechend ist. Anschließend werde ich knapp darstellen, wie in China der Begriff der Moderne und Diskurse um Fortschritt und Modernisierung im Kontext des westlichen und japanischen Kolonialismus entstanden, und warum die Genese in diesem Kontext dazu führte, dass das Konzept der Moderne mit einem Element der Kolonialität - mit kolonialer Zeitlichkeit - aufgeladen wurde. Anschließend werde ich ebenso knapp umreißen, welche sozialen Auswirkungen die Verbindung von Moderne und kolonialer Zeitlichkeit in China hatte, indem ich die Performativität des Konzeptes in verschiedenen Reformversuchen und Diskursen in China anspreche.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherKolonialität; Rückständigkeit; Zeitlichkeitde
dc.titleModerne und Rückständigkeit: Die transformativen Auswirkungen von Diskursen der kolonialen Zeitlichkeit im China des 20ten Jahrhundertsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1028/1291de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozChinade
dc.subject.thesozChinaen
dc.subject.thesozKolonialismusde
dc.subject.thesozcolonialismen
dc.subject.thesozModernede
dc.subject.thesozmodernityen
dc.subject.thesozModernisierungde
dc.subject.thesozmodernizationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040272
internal.identifier.thesoz10049208
internal.identifier.thesoz10053215
internal.identifier.thesoz10052611
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.100871
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1028
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record