Endnote export

 

%T Performative Wende in der Organisationstheorie? Forschungsstand, Probleme und Perspektiven
%A Florian, Michael
%E Burzan, Nicole
%D 2019
%K Managementforschung; Performativität
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1041/1312
%X In den englischsprachigen Organisations- und Managementtheorien lässt sich seit Ende der 1990er Jahre eine zunehmende Verbreitung von Konzepten des Performativen und der Performativität beobachten, die inzwischen als performative Wende bezeichnet wird. In der deutschsprachigen Organisationssoziologie ist diese neue Theoriebewegung bislang weitgehend vernachlässigt worden. Angesichts dieser Rezeptionslücke skizziert der Beitrag Relevanz, Verbreitung und Forschungsstand zur Performativität im Bereich von Organisation und Management und diskutiert, welche theoretischen Neuorientierungen damit verbunden sind. Daran anschließend werden Probleme und Perspektiven der Konzepte des Performativen erörtert. In einem abschließenden Fazit werden weiterführende Chancen der Performativitätsbewegung diskutiert und eine Antwort auf die im Titel gestellte Frage gesucht, ob die Organisationstheorie sich in oder vor einer performativen Wende befindet.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info