Download full text
(106.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100864
Exports for your reference manager
Co-Elternschaften: Bedingungskonstellationen und biografische Entwicklungslinien
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag untersucht mit einer biografischen Perspektive spezifische Entwicklungskonstellationen und biografische Erfahrungen, die begünstigend auf die Entstehung eines Co-Elternschaftsverhältnisses einwirken. Co-Elternschaft wird verstanden als intendierte, gemeinsam mit anderen Erwachsenen entwi... view more
Der Beitrag untersucht mit einer biografischen Perspektive spezifische Entwicklungskonstellationen und biografische Erfahrungen, die begünstigend auf die Entstehung eines Co-Elternschaftsverhältnisses einwirken. Co-Elternschaft wird verstanden als intendierte, gemeinsam mit anderen Erwachsenen entwickelte Form der Elternschaft, wobei weder das soziale Verhältnis zwischen den beteiligten Erwachsenen noch spezifische Entstehungsformen des Kindes/der Kinder maßgeblich sind. Vielmehr zentriert die private Lebens- und Familienform "Co-Elternschaft" (bisweilen auch als multiple oder Mehrelternschaft, als co-parenting oder platonic parenting bezeichnet), wie bereits begrifflich schon angelegt, das elternschaftliche Verhältnis zum Kind. Die in der bürgerlichen Kleinfamilie i.d.R. zusammenfallende soziale, biologische und rechtliche Elternschaft wird hier zumeist differenziert und auf die beteiligten Eltern-Akteure verschiedentlich verteilt. Die Erläuterung typischer Entstehungskontexte von Co-Elternschaft deutet die ausgeprägte Diversität des Phänomens an, zeigt zugleich aber auch, dass es spezifische Formen der Abwendung von der bürgerlichen Kleinfamilie und ihrer Implikationen sind, die Co-Elternschaft aktuell für verschiedene Menschen als eine attraktive Lebensform erscheinen lässt.... view less
Keywords
parenthood; sociology of the family; gender; family structure; gender
Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Free Keywords
Co-Eltern; Co-Elternschaft; Heteronormativität; Mehrelternschaft; Polyamorie; alternative Familienformen; bürgerliche Kleinfamilie; co-parenting; doing family; multiple Elternschaft; private Lebensformen
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed