Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorGostmann, Peterde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-18T13:17:50Z
dc.date.available2025-03-18T13:17:50Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100854
dc.description.abstractKennzeichnend für eine Wissenschaft in der Phase ihrer Institutionalisierung ist, dass ihre Protagonist*innen besonderen Wert darauf legen, die Eigensinnigkeit dieser Wissenschaft herauszuarbeiten und zu bewähren; dies gilt auch für die Soziologie in der Phase ihrer Institutionalisierung. Deswegen ist ein maßgebliches Element der soziologischen Praxis in dieser Phase die systematische Abgrenzung von anderen Formen des Wissens bzw. anderen wissenschaftlichen Disziplinen: die theoretische Demonstration, dass mit den Mitteln der Soziologie etwas sichtbar wird, das ohne sie nicht sichtbar wäre und also in vorsoziologischen Zeiten niemand gesehen hat. Diese Praxis der theoretischen Demonstration soziologischer Eigensinnigkeit ist seit dem Vollzug der akademischen Institutionalisierung einer Soziologie eine vergleichsweise routinierte Angelegenheit geworden. Die Soziologie darf und will in Teilen heute sich als multipolares Experimentierfeld verstehen, dessen Einheit der ausgewogenen Vielfalt der Theorien und Begriffe, Methoden und Verfahren, mit denen man hier hantiert, korrespondiert. Bemerkenswerterweise hat man bisher eine der Voraussetzungen, von denen die Soziologie in der Phase ihrer Institutionalisierung ausging, unangetastet gelassen: diejenige, dass es vor der Erfindung des Namens einer Soziologie keine Soziologie gegeben hat. Der Vortrag schlägt eine Prüfung dieser Voraussetzung vor, indem er die Erkenntnissteigerung skizziert, die einer Soziologie möglich ist, die sich auf die Gedankenfigur einer "Soziologie avant la lettre" einlässt. Zu diesem Zweck greift er auf das alte Mittel der theoretischen Demonstration zurück, die in diesem Fall die Soziologie in ein transhistorisches Gefüge unterschiedlicher Wissenspraxen einbettet: politische Theologie, Sophistik, Hermeneutik, politische Philosophie.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherAlbert Salomon; Intellektuelle; Lebensformen; Politiken des Denkensde
dc.titleDie Gedankenfigur einer "Soziologie avant la lettre": Systematik der Politiken des Denkensde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1030/1294de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozIdeengeschichtede
dc.subject.thesozhistory of ideasen
dc.subject.thesozLebensweisede
dc.subject.thesozway of lifeen
dc.subject.thesozIntellektuellerde
dc.subject.thesozintellectualen
dc.subject.thesozInstitutionalisierungde
dc.subject.thesozinstitutionalizationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044777
internal.identifier.thesoz10050664
internal.identifier.thesoz10041897
internal.identifier.thesoz10047607
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.100854
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1030
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record