dc.contributor.author | Tudor, Mareike | de |
dc.contributor.editor | Burzan, Nicole | de |
dc.date.accessioned | 2025-03-18T12:47:35Z | |
dc.date.available | 2025-03-18T12:47:35Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100852 | |
dc.description.abstract | Kindertagespflege kann im Kontext der in Deutschland noch immer vorherrschenden Präferenz weiblicher und insbesondere mütterlicher Kinderbetreuung als eine Delegation von familialer Fürsorge verstanden werden. Die Tagesmutter nimmt in diesem familienähnlichen Betreuungssetting im privaten Kontext dabei den Status einer mütterlichen Bezugsperson ein. Damit steht diese in einem Spannungsverhältnis zu der Mutter des betreuten Kindes in der Hinsicht, als dass sie zwar die Trennung von Mutter und Kind durch eine quasi mütterliche Funktion kompensieren soll, die Mutter-Kind-Beziehung aber gleichzeitig nicht gefährden darf. Mit empirischen Beispielen aus Interviews mit Tagesmüttern und theoretischen Ansätzen der Psychoanalyse und der Arbeitssoziologie wird gezeigt, dass die Betreuungspersonen sich zum einen mit der Mutterposition identifizieren. Zum anderen müssen sie aber auch in ihrer pädagogischen Tätigkeit "emotional management" betreiben, um eine gefühlsmäßge Distanz gegenüber dem Betreuungskind aufrecht erhalten zu können. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Care-Work; Delegierte Mutterschaft; Kindertagespflege; Private Dienstleistung | de |
dc.title | "Wie eine Mutter, aber nicht besser als die richtige": Delegation familialer Fürsorgebeziehungen in der Kindertagespflege | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1002/1293 | de |
dc.source.collection | Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Berufsforschung, Berufssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Occupational Research, Occupational Sociology | en |
dc.subject.classoz | Bildungs- und Erziehungssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Education | en |
dc.subject.thesoz | Kinderbetreuung | de |
dc.subject.thesoz | child care | en |
dc.subject.thesoz | Mutterschaft | de |
dc.subject.thesoz | motherhood | en |
dc.subject.thesoz | Dienstleistung | de |
dc.subject.thesoz | service | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Tagesbetreuung | de |
dc.subject.thesoz | day care (for children) | en |
dc.subject.thesoz | Eltern-Kind-Beziehung | de |
dc.subject.thesoz | parent-child relationship | en |
dc.subject.thesoz | Mutter | de |
dc.subject.thesoz | mother | en |
dc.subject.thesoz | Tagesmutter | de |
dc.subject.thesoz | day-care mother | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10038854 | |
internal.identifier.thesoz | 10052813 | |
internal.identifier.thesoz | 10041038 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10065708 | |
internal.identifier.thesoz | 10041925 | |
internal.identifier.thesoz | 10041962 | |
internal.identifier.thesoz | 10059922 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 20102 | |
internal.identifier.classoz | 10208 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen" | de |
dc.event.city | Göttingen | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 330 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.100852 | |
dc.date.conference | 2018 | de |
dc.source.conferencenumber | 39 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1002 | |
ssoar.doi.registration | true | de |