Endnote export
%T Zum Stand der Rezeption der Situationsanalyse im deutschsprachigen Raum %A Offenberger, Ursula %E Burzan, Nicole %D 2019 %K Chicago School; Rezeptionsgeschichte %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1004/1252 %X Als Ergänzung zur gegenwärtigen deutschsprachigen Debatte über die Situationsanalyse analysiert der vorliegende Beitrag das Verhältnis von Grounded Theory und Situationsanalyse als Kontroverse um die "feministische Gretchenfrage". Davon ausgehend werden Implikationen für situationsanalytische Vorgehensweisen benannt und synchrone und diachrone Geflechte identifiziert, in denen sich die Situationsanalyse methodologisch verorten lässt. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info