Download full text
(162.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100834
Exports for your reference manager
Automatisierte politische Kommunikation auf Twitter: Popularität und Einfluss automatisierter Accounts in Online-Konversationen zur US-Präsidentschaftswahl 2016
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sich zu einer bedeutsamen Plattform der politischen Online-Kommunikation entwickelt. Doch nicht nur Politiker/innen und Parteien sowie das Publikum des politischen Systems scheinen auf Twitter aktiv zu sein. Zunehmend spielen auch automatisierte Accounts - sogen... view more
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sich zu einer bedeutsamen Plattform der politischen Online-Kommunikation entwickelt. Doch nicht nur Politiker/innen und Parteien sowie das Publikum des politischen Systems scheinen auf Twitter aktiv zu sein. Zunehmend spielen auch automatisierte Accounts - sogenannte Socialbots - eine wichtige Rolle in der Online-Kommunikation und werden systematisch dazu eingesetzt, laufende Kommunikationsprozesse zu beeinflussen und zu manipulieren. Doch auch wenn entsprechende automatisierte Accounts gemeinhin als Problem und Gefahr für Prozesse der Meinungsbildung im Internet betrachtet werden, existiert bisher nur wenig gesichertes Wissen darüber, inwieweit es ihnen tatsächlich gelingt, öffentliche Debatten auf Twitter zu beeinflussen. Vor diesem Hintergrund zielt der Beitrag am Beispiel von Online-Konversationen zur US-Präsidentschaftswahl 2016 darauf ab, erste Einsichten über Popularität und Einfluss automatisierter Accounts in politischer Online-Kommunikation zu vermitteln. Diese Einsichten wurden mithilfe eines Methodenmixes aus formalen Methoden der sozialen Netzwerkanalyse und qualitativen Methoden zur Kategorisierung der Eigenschaften und Aktivitäten von Twitter-Accounts gewonnen und verweisen darauf, dass automatisierte Accounts es zwar nicht schaffen Spitzenwerte hinsichtlich Popularität und Einfluss auf laufende Konversationen zu erlangen, aber dennoch im Vergleich zu "normalen" User/innen überdurchschnittlich erfolgreich in ihren Bemühungen darum sind.... view less
Keywords
network analysis; twitter; political communication; political influence; presidential election; United States of America
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Free Keywords
Online-Konversationen; Socialbots
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed