SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(107.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100828

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Knowledge brokers' transnational? Die Rolle von Hochschulen in der Produktion 'internationaler Exzellenz' und sich daraus ergebender intersektionaler Un-gleichheiten

[conference paper]

Shinozaki, Kyoko
Alemann, Annette von

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Internationalisierung gewinnt im Rahmen der "corporate university" an Bedeutung, und es ist kaum noch möglich, Hochschulen ohne "Internationalisierungsstrategien" zu finden. Durch die Förderung der räumlichen Mobilität von Wissenschaftler/-innen und Studierenden sowie der internationalen Ausrichtung... view more

Internationalisierung gewinnt im Rahmen der "corporate university" an Bedeutung, und es ist kaum noch möglich, Hochschulen ohne "Internationalisierungsstrategien" zu finden. Durch die Förderung der räumlichen Mobilität von Wissenschaftler/-innen und Studierenden sowie der internationalen Ausrichtung von Bildungsprogrammen und Forschungsaktivitäten zielen Hochschulen darauf, sich im nationalen und globalen Wettbewerb durchzusetzen. Internationalisierungsstrategien fördern (noch) stärker als bisher transnationale Migrationsbewegungen in der Wissenschaft, die, so zeigen aktuelle Untersuchungen, Folgen für die Ungleichheitsproduktion unter Wissenschaftler/-innen haben können. Soziale Ungleichheiten werden jedoch durch meritokratische Exzellenz-Diskurse ausgeblendet, was durch Untersuchungen zu Geschlechter- und Herkunftsungleichheiten an der "corporate university" gut belegt ist. Es fehlen allerdings Untersuchungen zur Interaktion von Exzellenz-Diskursen und transnationaler Migration, insbesondere zur intersektionalen Produktion sozialer Ungleichheit. Erste eigene Befunde deuten darauf hin, dass soziale Kategorien, die zuvor als Benachteiligungsdimensionen gesehen wurden (z.B. Migrations- und sozialer Hintergrund, Hautfarbe, Sprache) in bestimmten Fällen eine Aufwertung erfahren und sogar als "Ressourcen" nach außen präsentiert werden. In diesem Kontext untersuchen wir die Praktiken von ausgewählten Hochschulen, die wir als "transnationale Vermittler" von Knowledge Workers von heute und morgen bezeichnen. Anhand einer Analyse von Expert/-inneninterviews zeigen wir, was Hochschulen unter Internationalisierung verstehen, wie sie ihre Internationalisierungsstrategien mit Vorstellungen von Exzellenz verbinden und inwieweit dies ungleichheitsrelevante Folgen hat. Mit Hilfe von Homepageanalysen zeigen wir dann, wie sich dieses Verständnis in der Selbstpräsentation dieser Hochschulen wiederfinden lässt. Dabei konzentrieren wir uns auf die diskursive Verbindung von "Internationalisierung" und "Exzellenz". Unser Ziel ist es, einen intersektionalen Blick auf die Produktion sozialer Ungleichheit im Kontext von Internationalisierungsstrategien zu werfen und dabei auch die Beteiligung von Hochschulakteur/-innen an der Ungleichheitsproduktion zu untersuchen.... view less

Keywords
intersectionality; transnationality; inequality; university; internationalization; social inequality; migration

Classification
Organizational Sociology

Free Keywords
Exzellenz; Organisationale Forschung

Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Editor
Burzan, Nicole

Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Document language
German

Publication Year
2019

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.