Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorPfadenhauer, Michaelade
dc.contributor.authorGrenz, Tilode
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-18T07:24:45Z
dc.date.available2025-03-18T07:24:45Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100826
dc.description.abstractNicht nur im Beiklang von 'Internetznutzung' und deren quantitativer Zunahme, sondern auch in einer Reihe aktueller Studien schwingt die Annahme mit, dass die Veralltäglichung von Digitaltechnik auf eine Vereinheitlichung digitaler Leben hinausläuft. Im Beitrag wird diese These aus einer Mediatisierungsperspektive aufgegriffen, die Einzelelemente nicht korrelationistisch betrachtet, etwa digitale Technik und Kultur einander im Sinne etwaiger Bedingungsverhältnisse gegenüberstellt. Das Gefüge digitalen Lebens impliziert vielmehr Kulturpraktiken, Technikaneignung sowie sozialstrukturelle Selbst- und Fremdverortung. Im Beitrag werden zentrale Elemente dieses gegenwärtigen, komplexen Gefüges digitaler Leben rekonstruiert. Dargestellt wird dabei auch die Bedeutung von Infrastrukturen, die allerdings in der Debatte zu Digitalisierung und digitalen Leben eine systematisch verzerrende Schlagseite erhalten hat.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherDe-Mediatisierung; Digitale Infrastrukturen; Digitale Ungleichheit; Internetnutzung; Mediatisierungde
dc.titleDrinnen oder Draußen: Zur Heterogenität von Digital Livesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1096/1402de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozInternetde
dc.subject.thesozInterneten
dc.subject.thesozInfrastrukturde
dc.subject.thesozinfrastructureen
dc.subject.thesozWissenssoziologiede
dc.subject.thesozsociology of knowledgeen
dc.subject.thesozDigitale Spaltungde
dc.subject.thesozdigital divideen
dc.subject.thesozMedienkonsumde
dc.subject.thesozmedia consumptionen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10040528
internal.identifier.thesoz10047456
internal.identifier.thesoz10058583
internal.identifier.thesoz10080951
internal.identifier.thesoz10069355
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.100826
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1096
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record