Download full text
(590.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100801
Exports for your reference manager
Erfahrung, Interaktionsordnung und Weltansicht: Pentekostalismus und "globale" Religionsdynamik
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Die Entwicklung pentekostaler bzw. neo-pentekostaler Bewegungen wird häufig als Paradefall religiöser Dynamik herangezogen, an dem sich in außerordentlich ertragreicher Weise Phänomene der Transformation der Sozialform der Religion in der Gegenwart in globaler Perspektive studieren lassen. Der Beitr... view more
Die Entwicklung pentekostaler bzw. neo-pentekostaler Bewegungen wird häufig als Paradefall religiöser Dynamik herangezogen, an dem sich in außerordentlich ertragreicher Weise Phänomene der Transformation der Sozialform der Religion in der Gegenwart in globaler Perspektive studieren lassen. Der Beitrag rückt Forschungen zum Neopentekostalismus ins Zentrum und geht dabei besonders auf jüngere Arbeiten von Ukah, Ripka und Müller ein, die sich in umfänglichen empirischen Studien intensiv mit dem Phänomen in Afrika, Mexiko, der Schweiz und Tschechien befasst haben. Dabei soll geprüft werden, welche Erträge sich aus der Untersuchung dieses speziellen Feldes religiöser Dynamiken für die allgemeinere Frage nach der gegenwärtigen Sozialform der Religion gewinnen lassen. Zu berücksichtigen ist dabei nicht allein die enorme Variationsbreite und Heterogenität pentekostaler und neo-pentekostaler Strömungen. Systematisch ist vor allem darzulegen, wie in diesem Fall die verschiedenen Ordnungsebenen des Sozialen - als Erfahrung, Interaktionsordnung und Weltansicht -– ineinandergreifen und sich wechselseitig beeinflussen. Damit ließe sich, selbst wenn sich fraglos nicht alle Phänomene der Gegenwartsreligion am Pentekostalismus orientieren, aus diesem Fall ein weiter generalisierbares Ergebnis von allgemeinerem Belang für die religionssoziologische Theoriebildung gewinnen.... view less
Keywords
religiousness; Weltanschauung; experience; religious movement
Classification
Sociology of Religion
Free Keywords
Religionsethnographie; Religionsökonomie; Transformation der Religion; religiöse Medien
Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Editor
Burzan, Nicole
Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed