Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorEpp, Andréde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-11T15:21:30Z
dc.date.available2025-03-11T15:21:30Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100588
dc.description.abstractDer Beitrag greift das Desiderat auf, sich zukünftig intensiver mit den professionellen Orientierungs- und Wissensbeständen, also mit dem Denken und (sozialen) Konstruktionen, von Lehrkräften auseinanderzusetzen. Bezugnehmend auf das Konstrukt Subjektiver Theorien, dem sich als Bezugsrahmen bedient wird, wird den Lesenden einerseits ein grober Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand verschafft, der andererseits, mithilfe einer aktuellen Studie zum Übergangsverhalten präsumtiver Schulabgänger*innen und wie Lehrkräfte diesen gestalten, im Speziellen aufgezeigt wird. Anschließend an die Befunde der genannten Studie, wirft der Beitrag die Frage nach der biographischen Genese Subjektiver Theoriestrukturen auf: Also inwiefern biographische Gesichtspunkte, die Teil der Subjektiven Theoriestruktur sind, einen Einfluss darauf haben, wie diese sich entfaltet. Diesbezüglich werden die methodischen Herausforderungen, die sich aus dem Desiderat der biographischen Dimension Subjektiver Theorien ergeben, ausgeführt sowie welche Rolle der Strategie der Triangulation diesbezüglich bzw. grundlegend für die Erforschung der biographischen Professionalisierung und des professionellen Handelns zukommt. Es werden erste Relationen zwischen Subjektiver Theorie und Biografie formuliert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherLehrkräfte; Orientierungs- und Wissensbestände; professionelles Handeln; Übergängede
dc.titleBiographie und Subjektive Theorie zusammendenken? Formulierung eines Desiderats und daran anschließende methodische (An-)Forderungen und Überlegungende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/956/1196de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozsubjektive Theoriede
dc.subject.thesozsubjective theoryen
dc.subject.thesozProfessionalisierungde
dc.subject.thesozprofessionalizationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10084245
internal.identifier.thesoz10038286
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.100588
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/956
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record