Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorManderscheid, Katharinade
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-11T14:09:29Z
dc.date.available2025-03-11T14:09:29Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100580
dc.description.abstractGesellschaft ist ein klassischer Grundbegriff der Soziologie, der als Begriff im Fach jedoch immer schon umstritten war. So bekannt wie unumgesetzt dürfte die Kritik am sogenannten methodologischen Nationalismus durch Vertreter*innen des Spatial Turns, der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung oder der transnationalen Ungleichheitsforschung sein (zum Beispiel Beck und Grande 2010; Weiss 2005; Urry 2000). In großen Teilen der soziologischen Literatur wird der Begriff schlicht nicht verwendet, sicher nicht zuletzt um dem Vorwurf einer essentialisierenden und ontologisierenden Gesellschaftskonzeption bzw. einem Containerkonzept zu entgehen. Hingegen vertritt Oliver Marchart die These, dass das Problem der Gesellschaftskonzeption nicht über eine Aussparung der Definition einer Gesellschaft aufgelöst werden könne. Vielmehr werde Gesellschaft als „dinglicher Negativabguss des Hohlraums, um den herum sich das Soziale bildet“ (Marchart 2013, S. 335) fortwährend mitgeführt. Im Beitrag möchte ich am Beispiel der amtlichen Statistik nachzeichnen, welches Gesellschaftskonzept hier konkret mitgeführt wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherTerritorium; Zensus; Zugehörigkeitde
dc.titleDie Gesellschaft der Statistikde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/954/1194de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozGesellschaftde
dc.subject.thesozsocietyen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozRaumde
dc.subject.thesozzoneen
dc.subject.thesozStaatsgebietde
dc.subject.thesoznational territoryen
dc.subject.thesozamtliche Statistikde
dc.subject.thesozofficial statisticsen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034805
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10044626
internal.identifier.thesoz10058948
internal.identifier.thesoz10035431
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.100580
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/954
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record