Volltext herunterladen
(112.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100578
Export für Ihre Literaturverwaltung
Produktionsstätten ökonomischen Wissens: Von der Performativitäts- zur Verwendungs- und Wirkungsforschung
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Ich möchte in meinem Beitrag einige zentrale Probleme der wirtschaftssoziologischen Performativitätsforschung thematisieren und darauf aufbauend einen Vorschlag für eine Verwendungs- und Wirkungsforschung ökonomischen Wissens unterbreiten. Ich verstehe diesen Vorschlag und die damit verbundene Forsc... mehr
Ich möchte in meinem Beitrag einige zentrale Probleme der wirtschaftssoziologischen Performativitätsforschung thematisieren und darauf aufbauend einen Vorschlag für eine Verwendungs- und Wirkungsforschung ökonomischen Wissens unterbreiten. Ich verstehe diesen Vorschlag und die damit verbundene Forschungsprogrammatik als Teilgebiet einer Soziologie ökonomischen Denkens.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftssoziologie; Wissenssoziologie; homo oeconomicus
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Michel Callon; Performativität; Soziologie ökonomischen Denkens; Verwendungsforschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet