Endnote export

 

%T Methodenpolizei oder Gütesicherung? Zwei Deutungsmuster im Kampf um die Vorherrschaft in der qualitativen Sozialforschung
%A Reichertz, Jo
%E Burzan, Nicole
%D 2019
%K qualitative und interpretative Sozialforschung, Gütesicherung, Methodenpolizei, Standards
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/948/1174
%X Ausgehend von dem Befund, dass die qualitative bzw. interpretative Sozialforschung sich in den letzten Jahren massiv gewandelt hat und ein deutliches Mehr an neuen methodischen Ansätzen zu verzeichnen sind, nimmt der Artikel die sich daran anschließende Debatte im Feld der Qualitativen in den Blick. Er skizziert zwei idealtypische Positionen, nämlich die der auf Ordnung bedachte Methodenpolizei und die der auf Gütesicherung bedachten Qualitätssicherer, um dann die gemeinsamen Grundlagen aller dieser Ansätze in Erinnerung zu rufen. Entwickelt wird im Anschluss ein Vorschlag für eine ansatzübergreifende Praxis der Sicherung von Güte, der im Wesentlichen darauf beruht, den Gebrauch qualitativer/interpretativer Methoden als Kunstlehre zu begreifen.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info