Endnote export
%T Präsentation des Handbuchs Geschichte der deutschsprachigen Soziologie %A Moebius, Stephan %A Ploder, Andrea %E Burzan, Nicole %D 2019 %K Geschichte der Sozialwissenschaften; Soziologiegeschichte %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/946/1177 %X Wenn Wissenschaft ein sozialer Prozess ist, dann gilt dies nicht zuletzt auch für die Soziologie selbst. Eine Selbstaufklärung über die Herkunft, den Verlauf und die Entwicklung des eigenen Fachs, seine theoretischen Konzepte, Instrumente, Institutionen und Kontexte ist für eine kritisch-reflektierte Sozialforschung, die ihr Erkenntnisinteresse aus den Problemen der Gegenwart gewinnt, unerlässlich. Das zweibändige Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie bietet historisches Hintergrundwissen und Methodenwerkzeuge für die Analyse der Geschichte der Sozialwissenschaften. In der Einleitung werden Gründe für soziologiehistorische Forschung diskutiert und mit Zielen und Aufbau des Handbuchs in Beziehung gesetzt. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info