Download full text
(226.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100549-5
Exports for your reference manager
Strategische Partnerschaft oder Herausforderung? Deutschlands China-Politik braucht einen stabilen europäischen Rahmen
[journal article]
Abstract Deutschland und China verbindet eine überaus erfolgreiche 'Umfassende Strategische Partnerschaft', die auf gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Interessen gründet. Allerdings zeichnet sich seit einiger Zeit ab, dass die Beziehungen zu China neben großem ökonomischen Nutzen auch handfeste Her... view more
Deutschland und China verbindet eine überaus erfolgreiche 'Umfassende Strategische Partnerschaft', die auf gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Interessen gründet. Allerdings zeichnet sich seit einiger Zeit ab, dass die Beziehungen zu China neben großem ökonomischen Nutzen auch handfeste Herausforderungen bereithalten. China strebt eine globale Führungsrolle im Hochtechnologiebereich an - und investiert auch in Deutschland in entsprechende Unternehmen. Umgekehrt zeigt sich China sehr restriktiv, wenn es um Marktzugänge im eigenen Land geht. Deutschland sollte daher seinen Umgang mit China verstärkt in einen europäischen Rahmen stellen - die EU ist die einzige Einrichtung mit dem Potenzial, das gewaltige Machtgefälle zwischen China und einzelnen europäischen Staaten zu balancieren.... view less
Keywords
China; world economy; bilateral relations; Federal Republic of Germany; economic relations; commerce; international economic relations
Classification
National Economy
Free Keywords
Deutsch-chinesische Beziehungen; EU-China-Strategie
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 175-185
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.04
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed