Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorAdorf, Philippde
dc.date.accessioned2025-03-10T13:21:00Z
dc.date.available2025-03-10T13:21:00Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100538
dc.description.abstractNach der Zwischenwahl 2018 können die Demokraten mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus allein ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Die Frage stellt sich jedoch, inwiefern dieses Aussicht auf Erfolg hat, denn im Senat bräuchten sie für dessen Implementierung auch zahlreiche Republikanische Stimmen. Nach den ersten beiden Jahren sitzt der Präsident in der eigenen Partei jedoch fest im Sattel. Seine Politik hat auch konventionelle Republikaner zufrieden gestellt, und an der Basis stimmen 90 Prozent seiner Arbeit zu. Der Beitrag erörtert diese Popularität in den eigenen Reihen und gibt einen Ausblick auf die nächsten beiden Jahre der Trump-Präsidentschaft - wird diese bereits 2019 oder vielleicht doch erst 2024 enden?de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherDonald Trumpde
dc.titleAmerika nach den "Midterms" - Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs der Trump-Ära?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume68de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozWahlde
dc.subject.thesozelectionen
dc.subject.thesozDemokratische Parteide
dc.subject.thesozDemocratic Party (USA)en
dc.subject.thesozRepublikanische Parteide
dc.subject.thesozRepublican Partyen
dc.subject.thesozPräsidentschaftswahlde
dc.subject.thesozpresidential electionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100538-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10034501
internal.identifier.thesoz10040686
internal.identifier.thesoz10056671
internal.identifier.thesoz10061850
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo34-40de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.04de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record