Download full text
(200.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100534-9
Exports for your reference manager
Die Mitte bröckelt, die Ränder legen zu: Die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2017
[journal article]
Abstract Nach den deutlichen Veränderungen des Parteiensystems durch die Bundestagswahl 2017 vollzog sich im ersten Jahr nach der Wahl ein weiterer Wandel: Die Union und die SPD fielen bis zum Herbst 2018 auf die niedrigsten jemals gemessenen Umfragewerte zurück. Die AfD konnte ihre Wählerunterstützung bis z... view more
Nach den deutlichen Veränderungen des Parteiensystems durch die Bundestagswahl 2017 vollzog sich im ersten Jahr nach der Wahl ein weiterer Wandel: Die Union und die SPD fielen bis zum Herbst 2018 auf die niedrigsten jemals gemessenen Umfragewerte zurück. Die AfD konnte ihre Wählerunterstützung bis zu diesem Zeitpunkt deutlich steigern und die Grünen erlebten einen Hype, der sie zur zweitstärksten Partei werden ließ. FDP und Linkspartei dagegen konnten von den Veränderungen nicht profitieren. Der Beitrag analysiert die Gründe für diesen Wandel, die - auf dem Hintergrund einer durch die Flüchtlingskrise seit dem Herbst 2015 gespaltenen und polarisierten Gesellschaft - nicht nur in den Rahmenbedingungen des politischen Wettbewerbs, sondern vor allem in einer Reihe von inhaltlichen und personellen Entscheidungen der parteipolitischen Eliten zu suchen sind.... view less
Keywords
party; party system; election; election to the Bundestag; Federal Republic of Germany; political development
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 49-59
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.06
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed