Volltext herunterladen
(248.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100529-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Konfliktanalyse als Unterrichtsmethode im Lernfeld "Internationale Beziehungen" - am Beispiel der Nordkorea-Krise
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Internationale Konflikte gehören zu den Gegenständen des Politikunterrichts im Lernfeld "Internationale Beziehungen". Für ihre Bearbeitung eignet sich die Methode Konfliktanalyse. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der didaktischen Idee, den Chancen und den Herausforderungen dieser Unterrichtsme... mehr
Internationale Konflikte gehören zu den Gegenständen des Politikunterrichts im Lernfeld "Internationale Beziehungen". Für ihre Bearbeitung eignet sich die Methode Konfliktanalyse. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der didaktischen Idee, den Chancen und den Herausforderungen dieser Unterrichtsmethode an einem konkreten Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I, der Konfliktanalyse Nordkorea-Krise, auseinander.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Unterricht; internationale Politik; politischer Unterricht; Methode
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Konfliktanalyse
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 119-129
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.13
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)