dc.contributor.author | Krennerich, Michael | de |
dc.contributor.author | Binder, Christina | de |
dc.contributor.author | Debus, Tessa | de |
dc.contributor.author | Holzleithner, Elisabeth | de |
dc.contributor.author | Pollmann, Arnd | de |
dc.contributor.author | Weyers, Stefan | de |
dc.date.accessioned | 2025-03-04T11:25:11Z | |
dc.date.available | 2025-03-04T11:25:11Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.issn | 2749-4845 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100454 | |
dc.description.abstract | Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe umfasst sowohl Erfahrungsberichte aus der praktischen Menschenrechtsarbeit von professionellen "Menschenrechtsarbeiter*innen" und -anwälten als auch wissenschaftliche Beiträge von Autor*innen, die sich mit Menschenrechten in ihren Berufen beschäftigen. Deutlich wird, dass verschiedene Professionen einerseits Rechtsgaranten sind, andererseits aber auch Menschenrechte verletzen können und daher in der Praxis gewissenhaft Menschenrechte achten müssen. Exemplarisch aufgezeigt wird dies u.a. anhand der Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch die Polizei und anhand der Frage, wie rassismuskritische Menschenrechtsbildung mit Polizeikräften gestaltet werden kann; anhand des allgemeinen Umgangs von Fachkräften mit Menschen in vulnerablen Situationen; sowie anhand des Verständnisses von "Sozialer Arbeit" als Menschenrechtsprofession. Auch Menschenrechtsbildung in der Kommunalverwaltung kommt zur Sprache. Zwei Beiträge behandeln zudem die große Bedeutung der Pressefreiheit für die Menschenrechte, sei es allgemein oder in Bezug auf gerichtliche Medienprozesse in der Türkei. Der zweite Teil des Heftes ist dem Gedenken an den verstorbenen Philosophen Georg Lohmann gewidmet, der als Autor und als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der zfmr eng verbunden war und der als engagierter Gesprächspartner dem Menschenrechtsdiskurs schmerzlich fehlen wird. Einige Wegbegleiter*innen treten zu seinem Gedenken nochmals gedanklich in einen Dialog mit dem Philosophen, sei es in Bezug auf Menschenwürde, moralische Rechte oder Sozialkritik. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Recht | de |
dc.subject.ddc | Law | en |
dc.title | Menschenrechte in Professionen | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Zeitschrift für Menschenrechte | |
dc.source.volume | 16 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 2 | de |
dc.subject.classoz | Recht | de |
dc.subject.classoz | Law | en |
dc.subject.thesoz | Menschenrechte | de |
dc.subject.thesoz | human rights | en |
dc.subject.thesoz | Pressefreiheit | de |
dc.subject.thesoz | freedom of the press | en |
dc.subject.thesoz | Polizei | de |
dc.subject.thesoz | police | en |
dc.subject.thesoz | Sozialarbeit | de |
dc.subject.thesoz | social work | en |
dc.subject.thesoz | Kommunalverwaltung | de |
dc.subject.thesoz | municipal administration | en |
dc.subject.thesoz | Menschenwürde | de |
dc.subject.thesoz | human dignity | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-100454-4 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Wochenschau Verlag | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042902 | |
internal.identifier.thesoz | 10044178 | |
internal.identifier.thesoz | 10040018 | |
internal.identifier.thesoz | 10037228 | |
internal.identifier.thesoz | 10045510 | |
internal.identifier.thesoz | 10052124 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Themenheft | de |
dc.type.document | topical issue | en |
dc.source.pageinfo | 264 | de |
internal.identifier.classoz | 40101 | |
internal.identifier.journal | 1240 | |
internal.identifier.document | 29 | |
internal.identifier.ddc | 340 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.46499/1859 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
dc.subject.classhort | 20500 | de |
dc.subject.classhort | 11000 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |