SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.378Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100452-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte

[topical issue]

Krennerich, Michael
Binder, Christina
Debus, Tessa
Holzleithner, Elisabeth
Pollmann, Arnd
Weyers, Stefan

Abstract

Im vorherrschenden westlichen Menschenrechtsdiskurs galten die bürgerlich-politischen Menschenrechte lange Zeit als die eigentlichen Menschenrechte, während wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte oft eher als politische Ziele denn als "echte" Rechte angesehen wurden. Noch heute tun s... view more

Im vorherrschenden westlichen Menschenrechtsdiskurs galten die bürgerlich-politischen Menschenrechte lange Zeit als die eigentlichen Menschenrechte, während wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte oft eher als politische Ziele denn als "echte" Rechte angesehen wurden. Noch heute tun sich so manche Jurist*innen hierzulande schwer, den Rechtscharakter der sogenannten wsk-Rechte anzuerkennen. Doch inzwischen haben die lange Zeit vernachlässigten wsk-Rechte völkerrechtsdogmatisch und politisch immens an Bedeutung gewonnen und sind wichtiger Bestandteil des transnationalen Menschenrechtsdiskurses. Dies darf wiederum nicht dazu führen, dass den bürgerlichen und politischen Menschenrechten ihre Bedeutung abgesprochen wird. Autokratien weltweit zeigen, was geschieht, wenn der Staat töten und foltern lässt, unliebsame Menschen willkürlich verhaftet und verurteilt, die Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit massiv einschränkt sowie Wahlen manipuliert. Selbst Demokratien sind vor solchen Praktiken nicht gefeit. Zugleich sind die bürgerlichen und politischen Menschenrechte Voraussetzung dafür, dass die Menschen sich gemeinsam für die Achtung, den Schutz und die Gewährleistung der wsk-Rechte einsetzen können. Die vielfach kritisierten Einschränkungen zivilgesellschaftlicher Freiräume betreffen eben gerade auch Menschen, die sich gegen soziale Ungerechtigkeit, kulturelle Unterdrückung oder auch ökologische Zerstörung wehren. Wer Menschenrechte in einem kritisch-emanzipatorischen Sinne als anspruchsvolles rechtliches wie politisches Projekt versteht und bestehende Machtstrukturen ändern will, kann auf bürgerlich-politische Rechte nicht verzichten. So widmet sich der Schwerpunkt der vorliegenden Zeitschrift der Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte. Wie auch bei andere Schwerpunktthemen können dabei nur kleine Stücke eines weiten Feldes bearbeitet werden.... view less

Keywords
human rights; rights of personal liberty; religious freedom; torture; corporate social responibility; human rights violation; freedom of the press; political education

Classification
Law

Free Keywords
Religionsfreiheit; Verschwindenlassen; Lieferkettengesetz; Ferdinand von Schirach

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
256 p.

Journal
Zeitschrift für Menschenrechte, 15 (2021) 2

DOI
https://doi.org/10.46499/1834

ISSN
2749-4845

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.