Show simple item record

[research report]

dc.contributor.editorLimmer, Ruthde
dc.date.accessioned2025-02-28T12:39:12Z
dc.date.available2025-02-28T12:39:12Z
dc.date.issued2003de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100416
dc.description.abstractAlleinerziehen hat viele Gesichter. Ebenso vielfältig wie die biographischen Konstellationen ist die Art und Weise, wie sich das Leben als Alleinerziehende(r) anfühlt - die Palette reicht von Eltern, die sich phasenweise oder, in wenigen Fällen, anhaltend überlastet und unglücklich fühlen, bis hin zu Eltern, die nach schwierigen Beziehungserfahrungen aufatmen und ihr neues Familienleben genießen. Gibt es angesichts dieser Vielfalt überhaupt Beratungsthemen und Strategien, die über den Einzelfall hinaus in der Beratung von Alleinerziehenden von Bedeutung sind? Und wenn Alleinerziehen mit so vielfältigen Erfahrungen verbunden sein kann, gibt es dann charakteristische Unterschiede zur Beratung von Müttern und Vätern, die mit ihren Partner(inne)n zusammenleben? Aktuelle Forschungsbefunde und unsere Erfahrungen aus der Beratungspraxis weisen darauf hin, dass der Alltag der meisten Alleinerziehendenfamilien zumindest phasenweise von anderen Herausforderungen geprägt ist, als der Familienalltag von Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern zusammenleben.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.titleAlleinerziehende in der psychosozialen Beratungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume5-2003de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBambergde
dc.source.seriesifb-Materialien
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozallein erziehender Elternteilde
dc.subject.thesozsingle parenten
dc.subject.thesozAlltagde
dc.subject.thesozeveryday lifeen
dc.subject.thesozsozioökonomische Lagede
dc.subject.thesozsocioeconomic positionen
dc.subject.thesozBeziehungsarbeitde
dc.subject.thesozrelational worken
dc.subject.thesozFamilienformde
dc.subject.thesozfamily structureen
dc.subject.thesozFamilienberatungde
dc.subject.thesozfamily counselingen
dc.subject.thesozpsychosoziale Versorgungde
dc.subject.thesozpsychosocial careen
dc.subject.thesozElternschaftde
dc.subject.thesozparenthooden
dc.subject.thesozErziehungsberatungde
dc.subject.thesozeducational counselingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100416-4
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionifb Bambergde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035062
internal.identifier.thesoz10035130
internal.identifier.thesoz10058210
internal.identifier.thesoz10063616
internal.identifier.thesoz10069446
internal.identifier.thesoz10038172
internal.identifier.thesoz10055735
internal.identifier.thesoz10052814
internal.identifier.thesoz10038174
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo153de
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStaatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
internal.identifier.corporateeditor287
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc360
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series632
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record