Download full text
(3.733Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100413-9
Exports for your reference manager
Das Ende rechter Räume: Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten
[monograph]
Abstract Rechtsradikalismus wirkt als gesamtgesellschaftliches Phänomen durch räumliche Praktiken und Diskurse, Symboliken und Affekte. Ebenso haben rechte Mobilisierungen vielfältige räumliche Dimensionen, von Nationalität und Geopolitik über Globalisierung und Migration bis hin zu Stadt-Land-Beziehungen. D... view more
Rechtsradikalismus wirkt als gesamtgesellschaftliches Phänomen durch räumliche Praktiken und Diskurse, Symboliken und Affekte. Ebenso haben rechte Mobilisierungen vielfältige räumliche Dimensionen, von Nationalität und Geopolitik über Globalisierung und Migration bis hin zu Stadt-Land-Beziehungen. Doch wie lassen sich diese Dimensionen analysieren und für die politische Opposition zugänglich machen? Um diese Frage zu adressieren, schlägt das Autor*innenkollektiv Terra-R das Konzept der Territorialisierung vor. In elf Kapiteln zeigt es Forschungszugänge sowie praxisbezogene Implikationen auf.... view less
Keywords
right-wing radicalism; mobilization; zone
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Territorialisierung
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
Verlag Westfälisches Dampfboot
City
Münster
Series
Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, 46
DOI
https://doi.org/10.56715/978398634192
ISBN
978-3-98634-192-3
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution 4.0
FundingGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452606956 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 452606956