Bibtex-Export

 

@article{ Schäfer2020,
 title = {Volle Fahrt Richtung Verkehrswende: Wie Fahrradentscheide als direktdemokratisches Instrument die Republik erobern},
 author = {Schäfer, Karsten},
 journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik},
 number = {2},
 pages = {149-155},
 volume = {69},
 year = {2020},
 issn = {2196-1654},
 doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v69i2.05},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100407-4},
 abstract = {Vor dem Hintergrund der Klimadebatte werden die Forderungen nach einer Verkehrswende immer lauter. Gefordert wird hierbei mit zunehmender Vehemenz der gezielte und nachhaltige Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Um dies zu erreichen, haben sich in den vergangenen Jahren bundesweit zahlreiche Bürgerinitiativen gegründet. Unter Anwendung direktdemokratischer Instrumente - insbesondere dem Bürgerbegehren - haben sie es geschafft, dem Radverkehr zu nie dagewesener Wichtigkeit auf der politischen Agenda zu verhelfen.},
 keywords = {Bürgerinitiative; citizens' action committee; direkte Demokratie; direct democracy; Verkehrsnetz; transport network; nachhaltige Entwicklung; sustainable development; Fahrrad; bicycle; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}