Bibtex export
@article{ Olberg2020, title = {Identitäre gegen Demokratie: Kritik der Erziehung zum Ethnopluralismus}, author = {Olberg, Hans-Joachim von}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {2}, pages = {246-254}, volume = {69}, year = {2020}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v69i2.13}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100404-9}, abstract = {Ausgehend von der Darstellung des neu erschienen Erziehungsratgebers von Caroline Sommerfeld "Wir erziehen" (2019) aus dem Antaios-Verlag werden das aktuelle politische und gedankliche Umfeld der Neuen Rechten wie der Identitären Bewegung sowie die historischen Vorläufer völkischer Erziehungsvorstellungen aufgezeigt. Die Begründungen und vorgeschlagenen Handlungsmaximen dieser in der Geschichte der Bundesrepublik so noch bislang nicht bekannten, aber mit hohem Anspruch ausformulierten Konzeption völkischer Erziehung werden einer kritischen Prüfung unterzogen und offene Fragen der erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit rechtsextremer Theorie und Praxis benannt.}, keywords = {Reformpädagogik; reform pedagogics; Rechtsradikalismus; right-wing radicalism; Neue Rechte; The New Right; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Konzeption; conception; Erziehung; education}}