Endnote export
%T Politische Erwachsenenbildung im Umgang mit Verschwörungstheorien in Zeiten der COVID-19-Pandemie %A Firsova-Eckert, Elizaveta %A Scheibenpflug, Kerstin %A Lange, Dirk %J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik %N 4 %P 464-475 %V 71 %D 2022 %K Verschwörungstheorien %@ 2196-1654 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100388-4 %X Der Beitrag untersucht die historische Entwicklung sowie die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten. Ferner wird anhand der Daten einer europäischen Querschnittstudie die Prävalenz von Verschwörungstheorien in der österreichischen und deutschen Erwachsenenbildung betrachtet. Auf Grundlage dieser theoretischen und empirischen Betrachtung werden anschließend Vorschläge für den Umgang mit Verschwörungstheorien in der politischen Erwachsenenbildung diskutiert. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info