Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorGloe, Markusde
dc.date.accessioned2025-02-26T14:13:22Z
dc.date.available2025-02-26T14:13:22Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100383
dc.description.abstractDie zunehmende Verbreitung externer Unterrichtsmaterialien, die von Lobbyisten, Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und anderen Organisation erstellt und verbreitet werden ist ein großes Problem für die Qualitätssicherung des Unterrichts, besonders für die gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächer. Wissenschaftliche Untersuchungen in den vergangenen 10 Jahren haben in vielen Fällen die Einseitigkeit externer Materialien nachgewiesen und auch gezeigt, dass ein erheblicher Anteil dieser Materialien in die Schulen gebracht wird, um wirtschaftliche Eigeninteressen und/oder eine politisch-ideologische Mission zu verfolgen. Ein sachgerechter und professioneller Umgang mit diesen Beeinflussungs- und Manipulationsversuchen wird auch dadurch erheblich behindert, dass Politik als Fach nach wie vor zu einem hohen Anteil von fachfremden Lehrkräften unterrichtet wird. Der Beitrag appelliert an verschiedene Akteur_innen sich des Themas anzunehmen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherExterne Materialiende
dc.titleExterne Unterrichtsmaterialien als großes Problem für die Qualitätssicherung des Politikunterrichtsde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume71de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4de
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.thesozUnterrichtde
dc.subject.thesozteachingen
dc.subject.thesozLobbyde
dc.subject.thesozlobbyen
dc.subject.thesozUnterrichtsmaterialde
dc.subject.thesozteaching materialsen
dc.subject.thesozQualitätssicherungde
dc.subject.thesozquality assuranceen
dc.subject.thesozManipulationde
dc.subject.thesozmanipulationen
dc.subject.thesozpolitischer Unterrichtde
dc.subject.thesozteaching politicsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100383-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036941
internal.identifier.thesoz10051301
internal.identifier.thesoz10050859
internal.identifier.thesoz10055815
internal.identifier.thesoz10051605
internal.identifier.thesoz10054721
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo405-410de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.03de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record