
This full text is available after a period of embargo until the 12 June 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100358-9
Exports for your reference manager
Mythos Adam Smith
[journal article]
Abstract Adam Smith gilt vielen Fachleuten 'der' Ökonomik als Begründer ihrer Disziplin. Doch sein Werk ist komplex und lässt Raum für Interpretationen. Dort setzt der vorliegende Beitrag an. Es wird die Ambivalenz des Denkens von Adam Smith sowie die Ambivalenz im Umgang mit ihm thematisiert. Dazu wird an e... view more
Adam Smith gilt vielen Fachleuten 'der' Ökonomik als Begründer ihrer Disziplin. Doch sein Werk ist komplex und lässt Raum für Interpretationen. Dort setzt der vorliegende Beitrag an. Es wird die Ambivalenz des Denkens von Adam Smith sowie die Ambivalenz im Umgang mit ihm thematisiert. Dazu wird an einem Beispiel diskutiert, wie Adam Smith in modernen VWL-Lehrbüchern in marktaffirmativen Narrativen eingewoben sein kann. Der ambivalente Umgang mit Adam Smith gibt am Ende des Beitrags einen Anlass, um kritisch auf die Bedeutung der ökonomischen Ideengeschichte in der modernen Ökonomik zu blicken.... view less
Keywords
sympathy; ethics; Smith, A.; economics
Classification
National Economy
Free Keywords
unsichtbare Hand; VWL
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 179-189
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.07
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed