
This full text is available after a period of embargo until the 12 June 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100357-4
Exports for your reference manager
30 Jahre UN-Klimaverhandlungen - 30 Jahre nur geredet? Narrative prägen schon immer die internationale Klimapolitik der Vereinten Nationen, so auch die Konferenz 2023 in Dubai
[journal article]
Abstract Über die internationalen Klimaverhandlungen der UN in den letzten 30 Jahren lässt sich ein roter Faden ziehen: Sie waren schon immer geprägt von Narrativen, Hoffnungen und starken Worten. Zum Ende jeder Konferenz wurde der "historische Durchbruch" verkündet; so auch bei der Klimakonferenz Ende 2023 ... view more
Über die internationalen Klimaverhandlungen der UN in den letzten 30 Jahren lässt sich ein roter Faden ziehen: Sie waren schon immer geprägt von Narrativen, Hoffnungen und starken Worten. Zum Ende jeder Konferenz wurde der "historische Durchbruch" verkündet; so auch bei der Klimakonferenz Ende 2023 im Ölparadies Dubai. Diesmal wurde die "Abkehr" vom Fossilismus gefeiert. Aber tragen solche Narrative auch zur Reduktion der Treibhausgase bei? Eine kleine 'Diskursgeschichte' von 1994 bis 2024 soll zeigen, warum die Klimakonferenzen getriebene des kapitalistischen Gesellschafts- und Wachstumsmodells sind und nicht der Impulsgeber für die erforderliche sozial-ökologische Transformation.... view less
Keywords
climate policy; climate change; energy production; UNO
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Klimanarrative; Fossilismus; Energiewende
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 190-201
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.08
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed