SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. März 2026

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100350-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Über Harald Jähner (2022): Höhenrausch - Das kurze Leben zwischen den Kriegen

[Rezension]

Hradil, Stefan

Rezensiertes Werk
Jähner, Harald: Höhenrausch: Das kurze Leben zwischen den Kriegen. Berlin: Rowohlt 2022. 978-3737100816

Abstract

Harald Jähners Buch "Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen" hat Furore gemacht. In allen deutschen Qualitätszeitungen wurde die faszinierende Darstellung von Kultur, Alltagsleben und Politik zur Zeit der Weimarer Republik hoch gelobt. Der Autor schildert facettenreich, wie der Aufbruch i... mehr

Harald Jähners Buch "Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen" hat Furore gemacht. In allen deutschen Qualitätszeitungen wurde die faszinierende Darstellung von Kultur, Alltagsleben und Politik zur Zeit der Weimarer Republik hoch gelobt. Der Autor schildert facettenreich, wie der Aufbruch in neue Musikstile, Kunstformen, Tanz- und Unterhaltungsweisen, wie der scheinbare Sieg der demokratische Parteienvielfalt und der Frauenemanzipation etc. bald sein Ende fand. Spätestens nach der Wirtschaftsdepression des Jahres 1929 folgte der deprimierende Vormarsch des Faschismus, der althergebrachten Frauenbilder und schließlich der Sieg all Derjenigen, die den "Höhenrausch" des Charleston, der abstrakten Kunst, der politischen Diskussionen usw. schon immer als "undeutsch" bekämpft hatten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weimarer Republik

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Gesellschaftliche Spaltung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 111-118

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.13

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.