
This full text is available after a period of embargo until the 19 Mar. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100341-9
Exports for your reference manager
Fortschritt gewagt - und wie weit gekommen? Eine Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition unter Olaf Scholz
[journal article]
Abstract Die 2021 gebildete Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte ihren Koalitionsvertrag unter das Motto "Mehr Fortschritt wagen" gestellt. Doch wie weit ist die Koalition unter Bundeskanzler Scholz nach der Hälfte der Wahlperiode mit ihren Vorhaben gekommen? Dabei unterscheiden sich die Politikfelder erh... view more
Die 2021 gebildete Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte ihren Koalitionsvertrag unter das Motto "Mehr Fortschritt wagen" gestellt. Doch wie weit ist die Koalition unter Bundeskanzler Scholz nach der Hälfte der Wahlperiode mit ihren Vorhaben gekommen? Dabei unterscheiden sich die Politikfelder erheblich. Erfolgen, wie der Unterstützung der Ukraine und einigen (allerdings noch nicht verabschiedeten) gesellschaftspolitischen Reformen im Sinne der Koalition, stehen große inhaltliche Differenzen z.B. in der Wirtschafts-, Energie- und Sozialpolitik gegenüber. Diese Blockaden führten nicht nur zu teilweise halbherzigen Reformen, sondern auch zu schlechten Umfragewerten. Das Haushaltsurteil des Verfassungsgerichts dürfte die zweite Hälfte der Wahlperiode für die Regierung nicht leichter machen.... view less
Keywords
energy policy; social policy; social policy; Federal Republic of Germany
Classification
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Bürgergeld; Heizungsgesetz; Ukrainekrieg
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 55-67
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.07
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed