
This full text is available after a period of embargo until the 19 Mar. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100340-4
Exports for your reference manager
Partizipative Klimapolitik: Anforderungen und Aussichten
[journal article]
Abstract Klimapolitik ist aufgrund ihrer Komplexität und Reichweite mehr denn je auf innovative Beteiligungsverfahren angewiesen. Mit Hilfe innovativer Formate wie dem analytisch-deliberativen Diskurs, erhalten betroffene Bürger:innen die Gelegenheit, in einem Klima gegenseitiger Anerkennung, sowie des Respe... view more
Klimapolitik ist aufgrund ihrer Komplexität und Reichweite mehr denn je auf innovative Beteiligungsverfahren angewiesen. Mit Hilfe innovativer Formate wie dem analytisch-deliberativen Diskurs, erhalten betroffene Bürger:innen die Gelegenheit, in einem Klima gegenseitiger Anerkennung, sowie des Respekts vor der Legitimität unterschiedlicher Wertesysteme und Präferenzen Probleme neu zu definieren, alternative Handlungsoptionen zu diskutieren und die damit verbundenen Folgen und Implikationen zu bewerten. Solche verständigungsorientierte Diskurse können gerade in der Klimapolitik helfen, komplexe Sachverhalten zu klären, Ziele und Strategien zu reflektieren und gemeinsam eine sach- und wertgerechte Gestaltung der Klimapolitik vorzubereiten.... view less
Keywords
citizens' participation; climate policy; Federal Republic of Germany; climate protection; political participation
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
analytisch-deliberativer Diskurs; partizipative Demokratie; inklusive Klimapolitik
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 32-43
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.05
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed