Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorFuchs, Judithde
dc.contributor.authorGärtner, Beatede
dc.contributor.authorPerlitz, Hannade
dc.contributor.authorKuttig, Timde
dc.contributor.authorKlingner, Annettde
dc.contributor.authorBaumert, Jensde
dc.contributor.authorHüther, Antjede
dc.contributor.authorKuhnert, Ronnyde
dc.contributor.authorWolff, Juliade
dc.contributor.authorScheidt-Nave, Christade
dc.date.accessioned2025-02-24T16:57:32Z
dc.date.available2025-02-24T16:57:32Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2511-2708de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100329
dc.description.abstractHintergrund: Die bevölkerungsbezogene Längsschnittstudie Gesundheit 65+ hatte zum Ziel, Datenlücken zu Gesundheit und Wohlbefinden älterer Menschen in Deutschland während der COVID-19-Pandemie zu schließen. Methode: Die Grundgesamtheit umfasste Personen ab 65 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland und ausreichenden Deutschkenntnissen. Um die Teilnahme körperlich/kognitiv eingeschränkter Personen zu ermöglichen, waren u. a. Befragung einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters oder Einwilligung durch eine gesetzliche Vertretung erlaubt. Mithilfe eines zweistufigen Stichprobenverfahrens wurden 128 primäre Stichprobeneinheiten und innerhalb dieser geschlechts- und altersgeschichtete Einwohnermeldeamtsstichproben per Zufall gezogen. Die Kontaktierung und Datenerhebung erfolgten nach einem Mixed-Mode-Design. Die Datenerhebung fand zwischen Juni 2021 und April 2023 statt. Dabei wurden die Teilnehmenden im Abstand von jeweils vier Monaten insgesamt vier Mal befragt. Zwölf Monate nach der Basisbefragung erfolgte eine Untersuchung im Hausbesuch. Die Erhebungsdaten sind mit externen Daten zur Gesamtmortalität, Informationen über soziale und bauliche Merkmale des Wohnumfeldes und ambulanten Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung verknüpfbar. Schlussfolgerung: Die Studienergebnisse dienen der Gesundheitspolitikberatung und Information anderer Akteurinnen und Akteure im Versorgungssystem über die Gesundheit und den Versorgungsbedarf älterer Menschen in Deutschland.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherCorona; COVID-19; Coronavirus; Längsschnittstudie; Bevölkerungsbezogen; Gesundheitssurvey; Mikrozensus 2018de
dc.titleStudie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland (Gesundheit 65+): Zielsetzung, Konzeption und Durchführungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalJournal of Health Monitoring
dc.source.volume8de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozInfektionskrankheitde
dc.subject.thesozcontagious diseaseen
dc.subject.thesozEpidemiede
dc.subject.thesozepidemicen
dc.subject.thesozMikrozensusde
dc.subject.thesozmicrocensusen
dc.subject.thesozalter Menschde
dc.subject.thesozelderlyen
dc.subject.thesozAlterde
dc.subject.thesozold ageen
dc.subject.thesozGesundheitszustandde
dc.subject.thesozhealth statusen
dc.subject.thesozLängsschnittuntersuchungde
dc.subject.thesozlongitudinal studyen
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozhealthen
dc.subject.thesozWohlbefindende
dc.subject.thesozwell-beingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100329-5
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10047305
internal.identifier.thesoz10042424
internal.identifier.thesoz10052284
internal.identifier.thesoz10034619
internal.identifier.thesoz10035254
internal.identifier.thesoz10045579
internal.identifier.thesoz10050423
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10045580
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo66-90de
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.journal1954
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.25646/11662de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record