
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 22. Sept. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100282-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes - Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung: Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Dezember 2022 ist ein konkreter Entwurf zum Demokratiefördergesetz von der Bundesregierung veröffentlicht worden. Seitdem wird die vorliegende Ausgestaltung vonseiten der Politischen Bildung kontrovers diskutiert. Wir führen ein Interview mit Professorin Andrea Szukala (Universität Augsburg) und ... mehr
Im Dezember 2022 ist ein konkreter Entwurf zum Demokratiefördergesetz von der Bundesregierung veröffentlicht worden. Seitdem wird die vorliegende Ausgestaltung vonseiten der Politischen Bildung kontrovers diskutiert. Wir führen ein Interview mit Professorin Andrea Szukala (Universität Augsburg) und Juniorprofessor Alexander Wohnig (Universität Siegen) über diesen Gesetzesentwurf und die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die damit für die Politische Bildung verbunden sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratie; außerschulische Bildung; politische Bildung; Prävention; Radikalismus; Bundesrepublik Deutschland; Gesetzentwurf
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Demokratiefördergesetz; Extremismusprävention; außerschulische politische Bildung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 269-274
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.03
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)