
This full text is available after a period of embargo until the 22 Sept. 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100282-9
Exports for your reference manager
Der Entwurf des Demokratiefördergesetzes - Chancen und Herausforderungen für die Politische Bildung: Fragen an Alexander Wohnig und Andrea Szukala
[journal article]
Abstract Im Dezember 2022 ist ein konkreter Entwurf zum Demokratiefördergesetz von der Bundesregierung veröffentlicht worden. Seitdem wird die vorliegende Ausgestaltung vonseiten der Politischen Bildung kontrovers diskutiert. Wir führen ein Interview mit Professorin Andrea Szukala (Universität Augsburg) und ... view more
Im Dezember 2022 ist ein konkreter Entwurf zum Demokratiefördergesetz von der Bundesregierung veröffentlicht worden. Seitdem wird die vorliegende Ausgestaltung vonseiten der Politischen Bildung kontrovers diskutiert. Wir führen ein Interview mit Professorin Andrea Szukala (Universität Augsburg) und Juniorprofessor Alexander Wohnig (Universität Siegen) über diesen Gesetzesentwurf und die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die damit für die Politische Bildung verbunden sind.... view less
Keywords
democracy; extracurricular learning; political education; prevention; radicalism; Federal Republic of Germany; bill
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Demokratiefördergesetz; Extremismusprävention; außerschulische politische Bildung
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 269-274
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.03
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed