
This full text is available after a period of embargo until the 15 June 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100264-9
Exports for your reference manager
Rollenspiele in einer inklusionsorientierten historisch-politischen Bildung: Sinn und Grenzen am Beispiel "Rosa Parks" - Teil 1
[journal article]
Abstract Im vorliegenden, zweiteiligen Beitrag stellt der Autor ein andernorts eigens veröffentlichtes Rollenspiel didaktisch ausführlich auf den Prüfstand. Exemplarisch steht dieses für ein Bemühen um elementare, handlungsorientierte Zugänge zu fachlichen Gegenständen, mit dem jedoch fachwissenschaftliche u... view more
Im vorliegenden, zweiteiligen Beitrag stellt der Autor ein andernorts eigens veröffentlichtes Rollenspiel didaktisch ausführlich auf den Prüfstand. Exemplarisch steht dieses für ein Bemühen um elementare, handlungsorientierte Zugänge zu fachlichen Gegenständen, mit dem jedoch fachwissenschaftliche und -didaktische wie speziell Ansprüche der Diversitätssensibilität aus den Augen verloren oder übergangen zu werden drohen.... view less
Keywords
inclusion; racism; role play; diversity
Classification
Special Education for the Handicapped
Free Keywords
sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung; Diversitätssensibilität; Antirassismus
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 239-247
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.12
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed