Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorFischer, Christiande
dc.date.accessioned2025-02-21T11:26:40Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100263
dc.description.abstract"Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird sukzessive als Querschnittsaufgabe der bestehenden Unterrichtsfächer in den Lehrplänen der Bundesländer verankert. Damit steht auch die schulische sozialwissenschaftliche Bildung - im Rahmen des Sachunterrichts und der weiterführenden Fächer, die je nach Bundesland Sozialkunde, Politik-Wirtschaft oder Gemeinschaftskunde heißen, - vor der Aufgabe, "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zu integrieren und umzusetzen. Der Beitrag reflektiert daher das Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus Sicht der sozialwissenschaftlichen Bildung. Dabei werden nicht nur die Chancen, sondern auch die Herausforderungen und Probleme herausgearbeitet und diskutiert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBNE; Querschnittsaufgabe; Bildung für nachhaltige Entwicklungde
dc.title"Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) - Nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen und Probleme für die sozialwissenschaftliche Bildungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume72de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.thesoznachhaltige Entwicklungde
dc.subject.thesozsustainable developmenten
dc.subject.thesozDidaktikde
dc.subject.thesozdidacticsen
dc.subject.thesozSachunterrichtde
dc.subject.thesozinstruction in natural science subjectsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100263-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10062390
internal.identifier.thesoz10041018
internal.identifier.thesoz10053083
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo227-238de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.11de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.liftdate2025-06-15
internal.embargo.terms2025-06-15
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record