
This full text is available after a period of embargo until the 15 June 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100261-4
Exports for your reference manager
'Unregierbarkeit' nach den ostdeutschen Landtagswahlen 2024?
[journal article]
Abstract In Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden 2024 neue Landtage gewählt. In den fragmentierten Parlamenten ist erneut eine schwierige Regierungsbildung zu erwarten, weshalb 'nicht-etablierte' Koalitionen nicht auszuschließen sind. Der Beitrag skizziert die Entwicklung der Parteiensysteme der drei Bu... view more
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden 2024 neue Landtage gewählt. In den fragmentierten Parlamenten ist erneut eine schwierige Regierungsbildung zu erwarten, weshalb 'nicht-etablierte' Koalitionen nicht auszuschließen sind. Der Beitrag skizziert die Entwicklung der Parteiensysteme der drei Bundesländer seit 1990 und analysiert anhand der Auswertung von 'Sonntagsfragen', welche Regierungsbündnisse nach den Landtagswahlen über eine parlamentarische Mehrheit verfügen könnten.... view less
Keywords
formation of a government; Thuringia; Saxony; Brandenburg; coalition; parliament; election to the Landtag; party system
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 156-161
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.04
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed