Volltext herunterladen
(589.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100241-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Nachhaltiger Wohlstand für alle - Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte in der ökologischen Transformation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Eindämmung der Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit, denn die Zerstörung planetarer Lebensgrundlagen führt unweigerlich zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität und Wohlstand unserer und zukünftiger Generationen. Doch das aktuelle Wirtschaftsmodell basiert auf dem übermäß... mehr
Die Eindämmung der Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit, denn die Zerstörung planetarer Lebensgrundlagen führt unweigerlich zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität und Wohlstand unserer und zukünftiger Generationen. Doch das aktuelle Wirtschaftsmodell basiert auf dem übermäßigen Verbrauch natürlicher Ressourcen, der Zerstörung von Lebensräumen und der Emission von Treibhausgasen. Um die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, ist es dringend notwendig, unsere Wirtschaftsweise grundlegend umzubauen. Doch die ökologische Transformation verursacht und verschärft Zielkonflikte zwischen verschiedenen wirtschaftspolitischen Zielen einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft.... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziale Marktwirtschaft; Klimawandel; Einkommensverteilung; Wirtschaftswachstum; Nachhaltigkeit
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Freie Schlagwörter
Klimakrise; Green Growth; fossile Inflation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 52-62
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.06
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)