Volltext herunterladen
(344.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100238-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Halbzeitwahlen 2022 in den USA: Ein Referendum gegen Trump und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Bei den Halbzeitwahlen 2022 in den USA haben die Demokraten besser als erwartet abgeschnitten. Die erwartete "rote Welle" blieb aus, weil die Amerikaner sich gegen die Kandidaten Trumps und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts aussprachen. Die Republikaner gewannen die Wahl zum Repräsentanten... mehr
Bei den Halbzeitwahlen 2022 in den USA haben die Demokraten besser als erwartet abgeschnitten. Die erwartete "rote Welle" blieb aus, weil die Amerikaner sich gegen die Kandidaten Trumps und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts aussprachen. Die Republikaner gewannen die Wahl zum Repräsentantenhaus aufgrund des traditionellen Halbzeiteffektes, der die Partei des Präsidenten bestraft, dennoch knapp. Im Senat konnten die Demokraten ihre Mehrheit um einen Sitz ausbauen; auch die einzelstaatlichen Wahlen und die Volksabstimmungen über das Abtreibungsrecht gewannen sie. Die zwischen Demokraten und Republikanern zukünftig geteilte Regierung lässt für die kommenden zwei Jahre innenpolitisch die Pflege des Erreichten und außenpolitisch Kontinuität erwarten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
USA; Wahl; Senat; Präsident; Wahlergebnis; Innenpolitik
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Joe Biden; Donald Trump; US-Halbzeitwahlen (Midterm Elections); US-Repräsentantenhaus; US-Senat
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 78-89
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.08
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)