Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorBahn-Walkowiak, Bettinade
dc.contributor.authorWagner, Oliverde
dc.contributor.authorSchnurr, Birtede
dc.contributor.authorHennes, Lenade
dc.date.accessioned2025-02-21T07:43:10Z
dc.date.available2025-02-21T07:43:10Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.issn1862-1953de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100235
dc.description.abstractDas Wuppertal Institut wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung beauftragt, Beispiele erfolgreicher Transformationen hinsichtlich ihrer Gelingensfaktoren zu analysieren, um daraus bundespolitische Maßnahmen zur Förderung und Skalierung kommunaler Nachhaltigkeitsaktivitäten ableiten zu können. Dafür wurden 14 Beispiele aus sechs Transformationsbereichen mit einem eigens konzipierten Analyseraster untersucht und in Factsheets kompakt aufbereitet. Als kleiner Ausschnitt eines vielfältigen Engagements im Nachhaltigkeitsbereich zeigen die ausgewählten Beispiele, wie günstige Rahmenbedingungen eine Ermöglichungskultur schaffen, die die Diffusion erfolgreicher Praktiken erleichtert. Auf Bundesebene bedeutet dies einen Wandel vom steuernden zum ermöglichenden Staat, der lokale Spielräume erweitert und gleichzeitig die Koordination und Richtungssicherheit sowie die horizontale und vertikale Kohärenz der Instrumente sicherstellt. Trotz projektspezifischer und teils hoher Hürden lassen sich zentrale Gelingensfaktoren identifizieren: Anschlussfähigkeit an bewährte Maßnahmen, Sicherstellung der langfristigen Finanzierbarkeit, aktive Beteiligung lokaler Akteur*innen und eine geringe Konfliktwahrscheinlichkeit in der Umsetzung. Besonders hohe Akzeptanz genießen zudem Maßnahmen, die unter Einbindung und Vernetzung verschiedener gesellschaftlicher Akteur*innen umgesetzt worden sind. Angesichts der immensen finanziellen Herausforderungen zur Schaffung und Wahrung nachhaltiger Lebenswelten stehen viele Kommunen vor einer fast unlösbaren Aufgabe, zumal tiefgreifende Veränderungen bis in die Lebensgewohnheiten der Menschen hinein nötig sind. Ein konsistenter und richtungssicherer Mix aus verschiedenen Lenkungsinstrumenten und von hoher Akzeptanz ist daher essentiell. Die untersuchten Transformationsbeispiele sind ein erster Einstieg in erforderliche Vertiefungsanalysen zur Wirkmächtigkeit potenzieller und konsistenter Politikpakete und deren Wechselwirkungen mit anderen Instrumenten im Mehrebenensystem.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.titleGute Beispiele für eine gelingende Transformation: Impulse für nachhaltige Lebensweltende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://epub.wupperinst.org/files/8777/WR28.pdfde
dc.source.volume28de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWuppertalde
dc.source.seriesWuppertal Report
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.thesozStadtplanungde
dc.subject.thesozurban planningen
dc.subject.thesozKommunalplanungde
dc.subject.thesozlocal planningen
dc.subject.thesoznachhaltige Entwicklungde
dc.subject.thesozsustainable developmenten
dc.subject.thesozGovernancede
dc.subject.thesozgovernanceen
dc.subject.thesozOperationalisierungde
dc.subject.thesozoperationalizationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:wup4-opus-87774de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035393
internal.identifier.thesoz10049272
internal.identifier.thesoz10062390
internal.identifier.thesoz10054891
internal.identifier.thesoz10053758
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo58de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorWuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
internal.identifier.corporateeditor1337
internal.identifier.ddc710
internal.identifier.ddc577
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.48506/opus-8777de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1981
internal.dda.referencehttps://epub.wupperinst.org/oai@@oai:epub.wupperinst.org:8777


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record